
ERNST WILD
MALER UND ZEICHNER


Erste Seite

Lebensdaten


Schaffensperioden

bevor 1960 

1960-1970 

1970-1980 

nach 1980 

Ausstellungen

Kontakt

|
 |


1924 geb. in Altrohlau/Karlsbad
1942 Fachschule Karlsbad
1945 - 1949 russische Gefangenschaft
1949 Beginn der selbstständigen künstlerischen Tätigkeit als Maler in Kempten/Allgäu
1952 Umzug nach München
1985 in München verstorben
|
|

Lebensdaten


 |
Alle Welt ist Bühne, 1976 Acryl auf Leinwand, 105 x 90 cm
|
|
 |
Zdislaw am Waldrand, 1984 Acryl auf Leinwand, 120 x 94 cm
|
|
Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland.
Vertreten in öffentlichen Sammlungen und durch Arbeiten an öffentlichen Gebäuden.
Vorstandsmitglied und Präsident
des 'Haus der Kunst' München
der 'Neuen Münchner Künstlergenossenschaft'
und des 'Münchner Künstlerhaus Vereins'.
Mehrere Kunstpreise darunter:
1952 Kunstpreis der Stadt Kempten
1961/1962 "Prix suisse peinture abstraite", Lausanne
1962 Sudentendeutscher Kulturpreis
1967 Kunstpreis der Regierung Schwaben
1974 "Seerosenpreis" für bildende Kunst der Stadt München
Techniken:
Acryl, Öl, Tempera, Aquarell, farbige Kreide.
|
 |
 |
Vor der Tapete, 1983 Acryl auf Leinwand, 120 x 94 cm
|
|
"...und Ernst Wild hat es verdient, dass man seine Bilder unbefangen erarbeitet. Niemand sollte sich das Vergnügen entgehen lassen, von der ersten flüchtigen Begegnung den Prozess bis hin zur tiefen Ergründung zu durchlaufen - denn dabei offenbahrt sich der wahre Charakter des Werkes von Ernst Wild - er gehört zu den wenigen zeitgenössischen Künstlern, die sich im positiven Sinne der Forderung Victor Cousins von 1818 verpflichtet fühlen: L'art pour l'art."
(Gottfried Peer Überfeld) |


©2022, Ernst Wild Internet Galerie
http://wild.cresedo.com/ e-mail: info@cresedo.com

|